Die zweite Sitzung des Runden Tisches "Lernen" fand am 13.05.2014 in Form eines Klausurtages in den Räumen der Fürst-Donnersmarck-Stiftung in Berlin Zehlendorf statt. Ziele waren die Gewinnung eines gemeinsamen Informationsstandes bezüglich erprobter Modelle und...
Die Themen der Steuerungsgruppe „Bündnis für Bildung“ vom 03.04.2014
In der letzten Sitzung der Steuerungsgruppe „Bündnis für Bildung“ ist abgestimmt worden, dass ab jetzt regelmäßig im Blog über die zentralen Themen der Sitzungen in der Steuerungsgruppe informiert wird. Die Steuerungsgruppe tagt monatlich, so dass hier jeden Monat...
Schulprojekt „Diagnose und Schulambulanz“ (DSA) für schuldistanzierte Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I in Steglitz-Zehlendorf
Seit Einführung der Schulpflicht in Preußen (1717) scheint „Schuldistanz“ ein gesellschaftliches Thema ohne Verfallsdatum zu sein. Schuldistanz vollzieht sich in aller Regel im Rahmen eines Prozesses ansteigender Intensität: fehlende Mitarbeit; Fernbleiben oder...
Sachbericht der Koordinierunsstelle „Bündnis für Bildung“ in Steglitz-Zehlendorf für 2013
In Steglitz-Zehlendorf ist aus dem "Bezirklichen Rahmenkonzept zur Kooperation von Schule und Jugendhilfe" das "Bündnis für Bildung" hervorgegangen. Die Koordnierungsstelle begleitet den Prozess der stärkeren Verzahnung der verschiedenen Bereiche/Institutionen in...
Konstituierende Sitzung des Runden Tisches „Integrative Lerntherapie“ im Auftrag des „Bündnis für Bildung“ in Steglitz-Zehlendorf
Der Runde Tisch "Integrative Lerntherapie" hat zum ersten Mal am 11.03.2014 in der Paul-Braune-Schule getagt. Ziel ist die Verzahnung schulischer und lerntherapeutischer Interventionen am Lernort Schule zur Prävention von Lernstörungen. Diese Zielrichtung verfolgen am...
Zusammenfassung Fachtag: Inklusion auf dem Weg – gemeinsame Handlungsfelder von Schule und schulbezogener Jugend(sozial)arbeit in Steglitz-Zehlendorf vom 25.11.2013
In Steglitz-Zehlendorf wird die Umsetzung von Inklusion als gemeinsame Aufgabe u.a. von den Bereichen Schule und Jugendhilfe verstanden. Für eine pädagogische Praxis, die sich an den individuellen Bedürfnissen aller Kinder und Jugendlichen orientiert, wird die...
Abschlussveranstaltung der Musischen Tage 2014 am 30.01.2014
Pressemitteilung vom 21.01.2014 Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf Unter der Schirmherrschaft der Stadträtin Cerstin Richter-Kotowski richtet die Leo-Borchard Musikschule Steglitz-Zehlendorf in Zusammenarbeit mit dem Bereich Schule und Jugendamt die diesjährigen Musischen...
Das neue Jahr fängt gut an mit dem „Bündnis für Bildung – kooperieren, vernetzen, mitmachen“
Das "Bezirkliche Rahmenkonzept zur Kooperation von Schule und Jugendhilfe" wird in Steglitz-Zehlendorf zum "Bündnis für Bildung - kooperieren, vernetzen, mitmachen". So wurde es am 09.01.2014 in der Sitzung von Beirat und Steuerungsgruppe "Bündnis für Bildung" (ehem....
Auf dem Weg zur Inklusion: Beratungs- und Unterstützungszentrum Steglitz-Zehlendorf will Schulen begleiten
Aus den "Stadtrandnachrichten" (Online-Zeitung für Steglitz-Zehlendorf) vom 09.12.2013: Schulen auf ihrem Weg zur inklusiven Pädagogik zu stärken und zu unterstützen – das ist die Aufgabe des neugegründeten Beratungs- und Unterstützungszentrums (BUZ)...
Inklusive Schule in Steglitz-Zehlendorf – Aktueller Erfahrungsbericht
Im Schulversuch "Inklusive Pädagogik und Erziehung" werden in Steglitz-Zehlendorf seit drei Jahren neue Lernkulturen und Ansätze des Umgangs mit Vielfalt erprobt. Dies führt zu einer stetigen Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit sowie der strukturellen...
Kooperation zwischen Schule und Jugendhilfe ein Beispiel aus der Praxis mit der „Besten Klasse Deutschlands“
Zwei Systeme Wie kann die Zusammenarbeit zwischen den Institutionen Schule und Jugendhilfe aussehen? Als Leiter einer Einrichtung der offenen Jugendarbeit hat mich diese Frage natürlich vor allem im Hinblick auf die Einführung der Sekundarschulen sowie die Erweiterung...
Lokale Bildungsforen – Lebenswelten gemeinsam gestalten
Oft liegen sie räumliche nahe beieinander und dennoch sind die Berührungspunkte nicht immer gut entwickelt: Grundschulen, Kitas, Jugendfreizeitstätten und Kinder- und Jugendgesundheitsdienste haben zwar mit den gleichen Kindern zu tun, aber zu unterschiedlichen...
Förderverein „Inklusive Erziehung und Bildung in Steglitz-Zehlendorf“
Der Förderverein "Inklusive Erziehung und Bildung in Steglitz-Zehlendorf" hat sich auf der Gründungsversammlung am 20. November 2012 in den Räumen der Paul-Braune-Schule gegründet. Zum Vorsitzenden wurde Jochen Fest (Elternvertreter) gewählt. Ziel des Fördervereins...
Strategieworkshop der Steuerungsgruppe Schule-Jugendhilfe in Steglitz-Zehlendorf vom 29.08.2013
Die Steuerungsgruppe Schule-Jugendhilfe hat im Rahmen des Strategieworkshops Bilanz über die bisherige Arbeit gezogen und nächste Schritte zur Weiterentwicklung des bezirklichen Rahmenkonzeptes Schule-Jugendhilfe geplant. Es wurde z.B. verabredet, dass die...
Neues Online-Angebot „Kooperation von Schule und Jugendhilfe“ in Berlin auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg
Die Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule in Berlin findet in vielen unterschiedlichen Bereichen statt. Der Internetauftritt stellt die verschiedenen Bereiche der Kooperation vor, u.a. Jugendarbeit (z. B. Landesprogramm Jugendarbeit an Schulen,...