gemeinsamer Fachtag von Jugendhilfe und Schule in Steglitz-Zehlendorf Ort: Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin Brandenburg (SFBB) im Jagdschloss Glienicke Gesamtmoderation: Sabine Hellmuth-Preß, SFBB ca. 150 Teilnehmer/innen: Fachkräfte der Jugendarbeit in...
Beispiele „guter Praxis“: Kooperationsprojekte in Steglitz-Zehlendorf
In Steglitz-Zehlendorf bestehen bereits vielfältige gelungene Beispiele der Zusammenarbeit von Jugendarbeit, Schulsozialarbeit, Schule und weiteren Akteuren im Sozialraum. Diese können Anknüpfungspunkte und Anregungen für die zukünftige Zusammenarbeit im Verbund...
Zusammenfassung Fachtag: „Profilentwicklung schulbezogene Jugend(sozial)arbeit in Steglitz-Zehlendorf“ vom 26.05.2014
Themenschwerpunkt des vierten Fachtages mit den Fachkräften der bezirklichen Schulstationen und des Programms "Jugendarbeit an Berliner Schulen" ist die gemeinsame Profilentwicklung im Kontext zunehmender sozialräumlicher Kooperationsbestrebungen sowie steigender...
Zusammenfassung Fachtag: Inklusion auf dem Weg – gemeinsame Handlungsfelder von Schule und schulbezogener Jugend(sozial)arbeit in Steglitz-Zehlendorf vom 25.11.2013
In Steglitz-Zehlendorf wird die Umsetzung von Inklusion als gemeinsame Aufgabe u.a. von den Bereichen Schule und Jugendhilfe verstanden. Für eine pädagogische Praxis, die sich an den individuellen Bedürfnissen aller Kinder und Jugendlichen orientiert, wird die...
Voneinander lernen… Gedanken zum Ende der Schulstation an der Paul-Braune-Schule durch den freien Träger „contact Jugendhilfe und Bildung“
Unsere Kooperation begann im Schuljahr 2007/08 mit der Entscheidung der damaligen Jugendamtsleiterin, Frau Biermann, eine Schulstation an der Paul-Braune-Schule zu eröffnen. Damals wurde unsere Schule mit ihren ca. 110 Schüler/innen aus überwiegend problematischen...
Scheeres zu Streichungsplänen
Senatorin Scheeres nimmt in einem Schreiben an die Träger des Programms "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen" Stellung zu den beabsichtigten Streichungen in Berlin.
Land Berlin streicht Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen ab 2014
Pressemitteilung des DPW Berlin Berlin, 30.10.2013 Der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin protestiert aufs Stärkste gegen Standortstreichungen von Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen ab Januar 2014. Die betroffenen Bezirke sind darüber am 30. Oktober 2013...
Inklusion und schulbezogene Jugend(sozial)arbeit in Steglitz-Zehlendorf – Dokumentation des Fachtages vom 13.05.2013
Der Fachtag wird in Kooperation von Gerold Maelzer (Jugendamt Steglitz-Zehlendorf, Fachreferat 1, Jugendförderung), Jana Thun (Koordinierungsstelle Schule-Jugendhilfe) und Sabine Hellmuth-Press (SFBB) durchgeführt. Die Schulsozialarbeiter/innen der bezirklichen...
Forderung der Städte: Mittel aus Bildungs- und Teilhabepaket für Schulsozialarbeit verstetigen
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) appeliert an die Bundesregierung Schulsozialarbeit weiter mit Mitteln aus dem Bildungs- und Teilhabepaket zu fördern. Bis Ende 2013 stellt der Bund rund 400 Millionen Euro im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets für...
„Schulsozialarbeit an allen Schulen!“
So lautet eine Forderung der Elternvertreterinnen und Elternvertreter im Bezirkselternausschuss (BEA) in Steglitz-Zehlendorf. Am 18.02.2013 wird den Eltern der aktuelle Stand der Diskussion zur Umsetzung des Rahmenkonzeptes Schule-Jugendhilfe vorgestellt. Neben einer...
Perspektive Schulsozialarbeit: Ergebnisse des Fachtages „Schulstationen in Steglitz-Zehlendorf“
Am 12.11.2012 hat das Jugendamt Steglitz-Zehlendorf (Gerold Maelzer, Fachreferat I) in Kooperation mit dem Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (Sabine Helmuth-Press, SFBB) sowie der bezirklichen Koordinatorin für den Bereich...
„Der Doppelpass“ – Gelebte Kooperation an der Mühlenau-Grundschule
Seit 17 Jahren besteht eine Kooperation zwischen der Mühlenau-Grundschule und dem Nachbarschaftshaus Wannseebahn e.V. in Berlin Steglitz-Zehlendorf. 1995 steht die Gründung des Schülerclubs am Anfang der Zusammenarbeit. Im Jahr 2000 kommt eine Schulstation und im Jahr...
Aus der Forscherperspektive: lokale Bildungslandschaften
Projekt: Lokale Bildungslandschaften in Kooperation von Ganztagsschule und Jugendhilfe Laufzeit: 01.02.2007-31.05.2010 Das vom BMBF geförderte Projekt "Lokale Bildungslandschaften in Kooperation von Ganztagsschule und Jugendhilfe" analysierte den Zusammenhang zwischen...
Online-Fachbuch zur Schulsozialarbeit an Grundschulen erschienen
Das Institut für Innovation und Beratung an der Evangelischen Hochschule Berlin (INIB) hat ein Online-Werkbuch zur Sozialarbeit an Grundschulen herausgegeben, welches kostenfrei im Netz verfügbar ist. Darin wird eine Materialsammlung zur Verfügung gestellt, welche die...