Die acht sozialräumlichen Verbünde in Steglitz-Zehlendorf sind im Oktober 2015 gestartet und haben sich zum aktuellen Zeitpunkt jeweils mindestens einmal getroffen. Kennenlernen, gemeinsames Finden von Themen und erste Projektideen werden zur Zeit besprochen. Einen...
Dokumentation Fachtag „Lebens- und Lernwelten gemeinsam gestalten“ am 18.09.2015 in Steglitz-Zehlendorf
gemeinsamer Fachtag von Jugendhilfe und Schule in Steglitz-Zehlendorf Ort: Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin Brandenburg (SFBB) im Jagdschloss Glienicke Gesamtmoderation: Sabine Hellmuth-Preß, SFBB ca. 150 Teilnehmer/innen: Fachkräfte der Jugendarbeit in...
Das Ergebnis des Runden Tisches „Lernen“
Ein Konzept zur "Prävention von Lern- und Entwicklungsstörungen" ist im Rahmen des Runden Tisches "Lernen" entwickelt und verabschiedet worden: Übersicht Runder Tisch Lernen Konzept Runder_Tisch_Lernen Stand März 2015 web domain list .
Vorankündigung Fachtag „Lebens- und Lernwelten gemeinsam gestalten“ am 18.09.2015
Aktuelle Informationen zum diesjährigen Fachtag von Jugendhilfe und Schule in Steglitz-Zehlendorf finden Sie hier: Vorankündigung Fachtag 18.09.2015
Das Kooperationsprojekt „Inklusive Jugend“ in Steglitz-Zehlendorf stellt sich vor
Die Gruppe INKLUSIVE JUGEND ist ein Angebot der tandem BQG im Rahmen der erweiterten Förderung und Betreuung für Jugendliche in Kooperation mit der Biesalski-Schule und dem Jugendamt Steglitz-Zehlendorf. Das Jugendamt unterstützt und ergänzt die inklusive Pädagogik in...
Bericht zum Schulversuch „Inklusiver Unterricht und inklusive Erziehung“ 2013/2014
Hier finden Sie den Erfahrungsbericht über den Schulversuch "Inklusiver Unterricht und inklusive Erziehung" in Steglitz-Zehlendorf für das Schuljahr 2013/2014: Bericht Schulversuch Inklusion Steglitz-Zehlendorf 13/14
Einblicke in das „Bildungsnetzwerk Steglitz-Nord“ – Impulse zur Netzwerkarbeit vor Ort
Die folgende Interviewanalyse umfasst die Kernaussagen aus Interviews, die im August 2013 mit verschiedenen Vertreter/innen eines Bildungsnetzwerkes am „Standort Steglitz-Nord“ (rund um die Sachsenwald-Grundschule) zum Thema „Netzwerkarbeit“ geführt werden. Das...
Dokumentation „Runder Tisch Lernen“ vom 09.09.2014
Ablauf: Begrüßung und Überblick (Frau Thiel-Blankenburg/Frau Straßburg) Zwischenstand und Ergänzungen weiterer Kooperationsbereiche (Frau Thiel-Blankenburg/Runder Tisch) Rechtliche Rahmenbedingungen und Finanzierungen (Runder Tisch) Ausblick und Fortschreibung des...
Dokumentation Runder Tisch „Lernen“ vom 24.06.2014
Ablauf: 1. Begrüßung 2. Zusammenfassung des bisherigen Arbeitsstands des Runden Tisches: 2014_06_17_Doku Zwischenstand 3. Zielbestimmung für den Tag 4. Darstellung des Bildungsauftrags aus Sicht der Institutionen Schule und Jugendhilfe: Gemeinsamer...
Steuerungsgruppe „Bündnis für Bildung“ vom 08.05.2014
In der Steuerungsgruppe "Bündnis für Bildung" am 08.05.2014 ist zentral das Thema "Übergang Kita-Grundschule" bearbeitet worden. Frau Grauel-von Strünck (Leitung Erziehungs- und Familienberatungsstelle) und Herr Gulitz (stellv. Leiter Jugendamt und Leiter Fachreferat...
Zusammenfassung des Klausurtages des Runden Tisches Lernen vom 13.05.2014
Die zweite Sitzung des Runden Tisches "Lernen" fand am 13.05.2014 in Form eines Klausurtages in den Räumen der Fürst-Donnersmarck-Stiftung in Berlin Zehlendorf statt. Ziele waren die Gewinnung eines gemeinsamen Informationsstandes bezüglich erprobter Modelle und...
Die Themen der Steuerungsgruppe „Bündnis für Bildung“ vom 03.04.2014
In der letzten Sitzung der Steuerungsgruppe „Bündnis für Bildung“ ist abgestimmt worden, dass ab jetzt regelmäßig im Blog über die zentralen Themen der Sitzungen in der Steuerungsgruppe informiert wird. Die Steuerungsgruppe tagt monatlich, so dass hier jeden Monat...
Schulprojekt „Diagnose und Schulambulanz“ (DSA) für schuldistanzierte Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I in Steglitz-Zehlendorf
Seit Einführung der Schulpflicht in Preußen (1717) scheint „Schuldistanz“ ein gesellschaftliches Thema ohne Verfallsdatum zu sein. Schuldistanz vollzieht sich in aller Regel im Rahmen eines Prozesses ansteigender Intensität: fehlende Mitarbeit; Fernbleiben oder...
Sachbericht der Koordinierunsstelle „Bündnis für Bildung“ in Steglitz-Zehlendorf für 2013
In Steglitz-Zehlendorf ist aus dem "Bezirklichen Rahmenkonzept zur Kooperation von Schule und Jugendhilfe" das "Bündnis für Bildung" hervorgegangen. Die Koordnierungsstelle begleitet den Prozess der stärkeren Verzahnung der verschiedenen Bereiche/Institutionen in...
Konstituierende Sitzung des Runden Tisches „Integrative Lerntherapie“ im Auftrag des „Bündnis für Bildung“ in Steglitz-Zehlendorf
Der Runde Tisch "Integrative Lerntherapie" hat zum ersten Mal am 11.03.2014 in der Paul-Braune-Schule getagt. Ziel ist die Verzahnung schulischer und lerntherapeutischer Interventionen am Lernort Schule zur Prävention von Lernstörungen. Diese Zielrichtung verfolgen am...