Die Interviewauswertung hier lesen. Die Auswertung der Experteninterviews mit den Mitgliedern der Steuerungsgruppe Schule-Jugend ermöglicht einen lebendigen und umfassenden Einblick in den Entwicklungsprozess der Erstellung und Umsetzung eines Rahmenkonzeptes zur...
Fachdialog trans*
von Thomas Mampel | 19. Dezember 2019 | Allgemein | 0 Kommentieren
Vorschulische Sprachberatung
von Thomas Mampel | 19. Dezember 2019 | Allgemein | 0 Kommentieren
Bedarfsabfrage für 2020
von Thomas Mampel | 19. Dezember 2019 | Allgemein | 0 Kommentieren
Viel hilft (nicht?) viel
von Thomas Mampel | 19. Dezember 2019 | Allgemein | 0 Kommentieren
Projektreihe #vieleLeben
von Thomas Mampel | 19. Dezember 2019 | Allgemein | 0 Kommentieren
Fachtag am 10.10.2017: SCHULE TRIFFT JUGENDHILFE – Lebens- und Lernwelten gemeinsam gestalten
von Thomas Mampel | 27. Juli 2017 | Aktuelle Veranstaltungen | 0 Kommentieren
Safe the date: Forum Inklusion am 11. Juni 2016 von 11:00 bis 16:00 Uhr in der Friedrich-Ebert-Stiftung
von Joachim Strieben | 4. April 2016 | Aktuelle Veranstaltungen, Inklusion | 0 Kommentieren
Alles Kooperation oder was? Flyer zur sozialräumlichen Verbundstruktur in Steglitz-Zehlendorf
von Joachim Strieben | 11. Februar 2016 | Allgemein, Bündnis für Bildung | 0 Kommentieren
Dokumentation Fachtag „Lebens- und Lernwelten gemeinsam gestalten“ am 18.09.2015 in Steglitz-Zehlendorf
von Joachim Strieben | 13. Oktober 2015 | "best practice", Bündnis für Bildung, Jugenadarbeit und Schule, Schulbezogene Sozialarbeit | 0 Kommentieren
Beispiele „guter Praxis“: Kooperationsprojekte in Steglitz-Zehlendorf
von Joachim Strieben | 20. August 2015 | "best practice", Jugenadarbeit und Schule, Schulbezogene Sozialarbeit | 0 Kommentieren
„Der Doppelpass“ – Gelebte Kooperation an der Mühlenau-Grundschule
von Joachim Strieben | Sep 18, 2012 | "best practice", Schulbezogene Sozialarbeit
Seit 17 Jahren besteht eine Kooperation zwischen der Mühlenau-Grundschule und dem Nachbarschaftshaus Wannseebahn e.V. in Berlin Steglitz-Zehlendorf. 1995 steht die Gründung des Schülerclubs am Anfang der Zusammenarbeit. Im Jahr 2000 kommt eine Schulstation und im Jahr...