Als die knapp 50 angemeldeten Teilnehmer*innen des Fachdiskurses Trans* am Morgen des 6. November im KIJUNA des Stadtteilzentrums Steglitz e.V. ankamen, mussten sie gleich eine ungewöhnliche Entscheidung treffen. Und das, obwohl sie doch eigentlich nur von erfahrenen...
Vorschulische Sprachberatung
Vorschulische Sprachberatung in Berlin: 1. Worum geht es? Im Berliner Schulgesetz wurde 2008 das Recht der Kinder auf vorschulische Sprachförderung verankert. In der pädagogischen Praxis sind insbesondere die Kinder, die erst 18 Monate vor Eintritt in die Schule in...
Bedarfsabfrage für 2020
Die Bedarfsabfrage für das Jahr 2020 wurde am 18.10.2019 verschickt. Diese Anfrage ging an alle acht Bildungsverbünde (Jugendförderung und Schule), die Regionalen AGn nach §78 SGB VIII und die Fachdienste in Steglitz/Zehlendorf. Wie bereits im letzten Jahr wurde...
Viel hilft (nicht?) viel
Als Arbeitsbereichsleiter für schulbezogene Kinder- und Jugendarbeit begleite ich Schulen in den Fachbereichen der Schul- und Jugendsozialarbeit, Schulpflege, im Bonusprogramm, sowie in der Kooperation im offenen Ganztag (eFöB und VHG). Seit vielen Jahren darf ich...
Projektreihe #vieleLeben
Die Nutzung von Sozial Media spielt im Alltag von Jugendlichen eine herausragende Rolle und insbesondere Instagram,YouTube und Tik Tok haben „Stars“ und Vorbilder haben hervorgebracht. Jedoch findet ein Nachdenken und eine kritische Auseinandersetzung über von den...
Fachtag am 10.10.2017: SCHULE TRIFFT JUGENDHILFE – Lebens- und Lernwelten gemeinsam gestalten
Am 10.10.2017 findet der zweite Fachtag von Schule und Jugendhilfe zur sozialräumlichen Verbundarbeit in Steglitz Zehlendorf statt. Wir wollen in diesem Rahmen miteinander ein erstes Resümee ziehen: Was hat sich durch diese systematische Form der Kooperation...
Safe the date: Forum Inklusion am 11. Juni 2016 von 11:00 bis 16:00 Uhr in der Friedrich-Ebert-Stiftung
Der Fachbeirat Inklusion wird am 11. Juni 2016 von 11:00 bis 16:00 Uhr wieder ein Forum Inklusion durchführen. Das diesjährige fünfte Forum soll sich insbesondere auch an Eltern wenden und ihnen die Möglichkeit geben, sich zu informieren und ihre Erfahrungen, Wünsche...
Alles Kooperation oder was? Flyer zur sozialräumlichen Verbundstruktur in Steglitz-Zehlendorf
Die acht sozialräumlichen Verbünde in Steglitz-Zehlendorf sind im Oktober 2015 gestartet und haben sich zum aktuellen Zeitpunkt jeweils mindestens einmal getroffen. Kennenlernen, gemeinsames Finden von Themen und erste Projektideen werden zur Zeit besprochen. Einen...
Dokumentation Fachtag „Lebens- und Lernwelten gemeinsam gestalten“ am 18.09.2015 in Steglitz-Zehlendorf
gemeinsamer Fachtag von Jugendhilfe und Schule in Steglitz-Zehlendorf Ort: Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin Brandenburg (SFBB) im Jagdschloss Glienicke Gesamtmoderation: Sabine Hellmuth-Preß, SFBB ca. 150 Teilnehmer/innen: Fachkräfte der Jugendarbeit in...
Beispiele „guter Praxis“: Kooperationsprojekte in Steglitz-Zehlendorf
In Steglitz-Zehlendorf bestehen bereits vielfältige gelungene Beispiele der Zusammenarbeit von Jugendarbeit, Schulsozialarbeit, Schule und weiteren Akteuren im Sozialraum. Diese können Anknüpfungspunkte und Anregungen für die zukünftige Zusammenarbeit im Verbund...
Das Ergebnis des Runden Tisches „Lernen“
Ein Konzept zur "Prävention von Lern- und Entwicklungsstörungen" ist im Rahmen des Runden Tisches "Lernen" entwickelt und verabschiedet worden: Übersicht Runder Tisch Lernen Konzept Runder_Tisch_Lernen Stand März 2015 web domain list .
Kontakt Beratungs- und Unterstützungszentrum in Steglitz-Zehlendorf
Das Beratungs- und Unterstützungszentrum (BuZ, komm. Leitung Fr. Kahnt) begleitet insbesondere die inklusive Entwicklung der Schulen in Steglitz-Zehlendorf. Kontakt: Plantagenstr. 8-9, 12169 Berlin Tel: 030 / 79744241 Fax: 030 / 79744235 E-Mail: info@buz-sz.de...
Vorankündigung Fachtag „Lebens- und Lernwelten gemeinsam gestalten“ am 18.09.2015
Aktuelle Informationen zum diesjährigen Fachtag von Jugendhilfe und Schule in Steglitz-Zehlendorf finden Sie hier: Vorankündigung Fachtag 18.09.2015
Das Kooperationsprojekt „Inklusive Jugend“ in Steglitz-Zehlendorf stellt sich vor
Die Gruppe INKLUSIVE JUGEND ist ein Angebot der tandem BQG im Rahmen der erweiterten Förderung und Betreuung für Jugendliche in Kooperation mit der Biesalski-Schule und dem Jugendamt Steglitz-Zehlendorf. Das Jugendamt unterstützt und ergänzt die inklusive Pädagogik in...
Dokumentation Fachkräfte-Workshop vom 11.03.2015 bei Contact Jugendhilfe und Bildung gGmbH
Der Workshop zum Thema "Kooperation Schule-Jugendhilfe/ Bündnis für Bildung in Steglitz-Zehlendorf" fand mit 20 Fachkräften aus den Bereichen ambulante Hilfen zur Erziehung, Jugendarbeit und schulbezogene Jugend(sozial)arbeit verschiedener Träger der freien...